Nach einem Unfall stellen sich viele Autofahrer die Frage: Was kostet ein unabhängiges Kfz-Gutachten? Und vor allem: Wer muss diese Kosten übernehmen? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen, warum ein unabhängiges Gutachten für Sie wichtig ist.

Wer übernimmt die Kosten des Kfz-Gutachtens?

Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall geraten, zahlt in der Regel die gegnerische Haftpflichtversicherung die Kosten für ein Gutachten.
Dabei haben Sie das Recht, einen freien, unabhängigen KFZ-Gutachter zu beauftragen – ganz ohne, dass Ihnen finanzielle Nachteile entstehen.

💡 Wichtig:
Die Versicherung des Unfallverursachers ist verpflichtet, die Kosten des Gutachters zu übernehmen, wenn der Schaden nicht als Bagatellschaden einzustufen ist.

💡 Warum ist ein unabhängiger Gutachter sinnvoll?

Ein unabhängiger Kfz-Gutachter vertritt ausschließlich Ihre Interessen – nicht die der Versicherung.
Er dokumentiert den Schaden objektiv und vollständig, einschließlich:
✔ Reparaturkosten
✔ merkantile Wertminderung
✔ Wiederbeschaffungs- und Restwert
✔ Nutzungsausfall

So stellen Sie sicher, dass Ihnen keine Ansprüche entgehen.

📌 Fazit

Ein unabhängiges KFZ-Gutachten ist nach einem unverschuldeten Unfall nicht nur Ihr gutes Recht, sondern auch eine wichtige Grundlage für die vollständige Schadenregulierung.
👉 Elbnord Gutachten unterstützt Sie kompetent, unabhängig und zuverlässig – damit Sie sich um nichts kümmern müssen.

Starten Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage

Wir melden uns umgehend bei Ihnen.