Nach einem Verkehrsunfall stehen viele Geschädigte vor der Frage: Brauche ich einen Anwalt – und wer bezahlt das? Die gute Nachricht: Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen, müssen Sie sich um die Kosten für anwaltliche Unterstützung in der Regel keine Gedanken machen. Wir erklären, warum sich der Gang zum Anwalt für Sie lohnt und wie Ihre Versicherung Sie schützt.
⚖️ Warum ein Anwalt nach einem Unfall sinnvoll ist
Ein Unfall kann komplizierter sein, als es auf den ersten Blick scheint. Fragen wie:
– Wer trägt die Schuld?
– Welche Ansprüche habe ich?
– Wie viel zahlt die gegnerische Versicherung?
lassen sich oft nicht ohne rechtliche Unterstützung klären. Ein Anwalt sorgt dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Sie den vollen Schadensersatz erhalten – inklusive möglicher Wertminderung, Nutzungsausfall oder Schmerzensgeld.
💡 Ihre Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten
Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung? Dann sind Sie in den meisten Fällen auf der sicheren Seite.
✅ Die Versicherung übernimmt die Kosten des Anwalts.
✅ Auch Gerichts- und Gutachterkosten können abgedeckt sein, falls es zum Streitfall kommt.
✅ Sie müssen keine finanziellen Risiken scheuen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Wichtig: Nach einem unverschuldeten Unfall trägt grundsätzlich die gegnerische Versicherung die Kosten des Anwalts. Die Rechtsschutzversicherung greift z. B. dann, wenn es doch zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt oder die Schuldfrage strittig ist.
📌 Unser Tipp: Warten Sie nicht zu lange
Viele Geschädigte verzichten zunächst auf anwaltliche Hilfe – aus Sorge vor Kosten oder weil „es ja nur ein kleiner Schaden“ war. Doch gerade am Anfang werden wichtige Weichen gestellt.
👉 Mit einem Anwalt und einem unabhängigen Gutachten sichern Sie von Beginn an Ihre Rechte.
🚗 Elbnord Gutachten – Ihr Partner nach dem Unfall
Wir arbeiten auf Wunsch eng mit erfahrenen Verkehrsanwälten zusammen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Ansprüche professionell vertreten werden – ohne dass Ihnen Kosten entstehen, wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist oder der Unfall unverschuldet war.