Ein Verkehrsunfall ist immer ein stressiges Erlebnis. In der Aufregung passieren oft Fehler, die die Schadensregulierung erschweren oder Ansprüche mindern. In diesem Beitrag zeigen wir die häufigsten Fehler und geben Tipps, wie Sie diese vermeiden können.

⚠️ 1. Unfall nicht richtig dokumentieren

Viele Geschädigte machen den Fehler, keine Fotos oder Notizen vom Unfallort anzufertigen.
Tipp:

  • Fotografieren Sie alle Schäden, das Kennzeichen des Unfallgegners und die Umgebung.
  • Notieren Sie den Unfallhergang und mögliche Zeugen.
  • Auf einem Foto: beide Autos.

⚠️ 2. Den Unfall sofort der Werkstatt überlassen

Nur die Reparatur in Auftrag zu geben, ohne Gutachten, kann teuer werden.
Tipp:

  • Beauftragen Sie einen unabhängigen Kfz-Gutachter, bevor Reparaturen beginnen.
  • So wird der Schaden objektiv dokumentiert, und Sie sichern Ihre Ansprüche.

⚠️ 3. Unterschrift unter Versicherungsdokumente ohne Prüfung

Manchmal unterschreiben Unfallbeteiligte Dokumente der Versicherung, ohne sie gelesen zu haben. Das kann spätere Forderungen erschweren.
Tipp:

  • Prüfen Sie alles sorgfältig.
  • Lassen Sie sich bei Unsicherheiten anwaltlich beraten.

⚠️ 4. Verzögerte Meldung bei der Versicherung

Wer den Unfall zu spät meldet, riskiert, dass Ansprüche nicht vollständig anerkannt werden.
Tipp:

  • Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich bei der eigenen und der gegnerischen Versicherung.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen (Fotos, Gutachten, Zeugenaussagen) beigefügt sind.

⚠️ 5. Keine rechtliche Unterstützung bei Streitfällen

Wenn die Schuldfrage oder Schadenshöhe unklar ist, verzichten viele auf juristische Beratung – oft aus Angst vor Kosten.
Tipp:

  • Mit einer Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen normalerweise keine Anwaltskosten.
  • Ein Anwalt schützt Ihre Ansprüche und hilft, Streitigkeiten schnell zu klären.

📌 Fazit

Nach einem Unfall können kleine Fehler große finanzielle Folgen haben. Dokumentieren Sie den Schaden sorgfältig, beauftragen Sie einen unabhängigen Gutachter und holen Sie rechtliche Unterstützung, wenn nötig. So sichern Sie Ihre Ansprüche vollständig und vermeiden unnötigen Stress.

Starten Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage

Wir melden uns umgehend bei Ihnen.